- International Classification of Nonprofit Organizations (ICNPO)
- 1. Begriff und Geschichte: Internationale Klassifikation von ⇡ Nonprofit-Organisationen (NPO), wurde 1992 von L.M. Salamon und H.K. Anheier vorgeschlagen. Die ICNPO hat sich mittlerweile fest in der NPO-Community etabliert und findet im einschlägigen Schrifttum häufig Anwendung, trotz einer Vielzahl von „konkurrierenden“ Klassifikationen (wie z.B. der International Standard Industrial Classification (ISIC) der Vereinten Nationen, der General Classification of Economic Activities (NACE) der EU sowie der National Taxonomy of Exempt Entities (NTEE), die vom National Council of Charitable Statistics in den USA entwickelt wurde).- 2. Klassen: Die ICNPO unterscheidet insgesamt zwölf unterschiedliche Klassen von Nonprofit-Organisationen: Dies sind: (1) Culture and Recreation, (2) Education and Research, (3) Health, (4) Social Services, (5) Environment, (6) Development and Housing, (7) Law, Advocacy and Politics, (8) Philantropic Intermediaries and Voluntarism Promotion, (9) International, (10) Religion, (11) Business and Professional Assocoiations, Unions, (12) Not Elsewhere Classified.- 3. Bedeutung: Von größter ökonomischer Bedeutung sind in nahezu allen westlichen Industrienationen die Klassen (1) bis (4), weil sie die meisten Arbeitsplätze repräsentieren und das größte finanzielle Volumen ausweisen.
Lexikon der Economics. 2013.